Wird Ihre Website den 21. April überleben?

09.03.2015

Das, worüber schon eine Zeit lang spekuliert wurde, ist jetzt bestätigt worden. Google hat verlautbart, dass vom 21. April 2015 an, die Mobiltauglichkeit einer Website beim Google Robot zum Rankingfaktor wird. Während der Google Suche durch Handys werden in den Suchergebnissen mehr „mobile responsive“ Websites, angezeigt werden.

„Während der Suche durch mobile Endgeräte werden die Nutzer die relevantesten Suchergebnisse bekommen, ohne Rücksicht darauf, ob sich die Daten auf einer mobilen Applikation oder einer „mobile friendly“ Website befinden.

Diese Änderung fügt sich der Erneuerung an, wobei in der Suche durch Telefon und Tablet-Pc neben den „responsive“ Websites die Anmerkung „mobile friendly“ steht. Das hat zum Ziel, dass die Nutzer darüber informiert werden, dass eine bestimmte Website mobilen Geräten angepasst ist und dadurch für sie auch von größerer Relevanz ist.

Google erklärt, dass die Anzahl der Menschen, welche mobile Geräte zur Suche im Internet verwenden, immer größer wird und dass sich deswegen die Notwendigkeit ergibt, ihnen ein besseres Sucherlebnis zu ermöglichen. Websites, die für diese Geräte nicht angepasst sind, sind für Besucher, welche durch mobil-phone angelangt sind sehr unübersichtlich. Diesbezüglich sagen die Vertreter der größten Internetsuchmaschine, dass der „Algorithmus sich den neuen Bedürfnissen anpassen muss“.


Die andere Änderung, welche schon in Kraft getreten ist, hat zum Zweck, dass die Nutzer von bestimmten Android Applikationen während der Google Suche benachrichtigt werden, falls die gesuchten Informationen auf dieser Applikation bestehen.

„Wir werden anfangen indexierte Informationen aus indexierten Applikationen als Rangierfaktor, bei Nutzern welche diese Applikation installiert haben anzuwenden“.

 

Konsequenzen, welche diese Änderung mit sich bringt

Es wird angenommen, dass derzeit die Hälfte aller Suche im Internet durch Nutzer von mobilen Geräten vorgenommen wird. Das bedeutet, dass nach dem 21. April Inhaber von Websites die nicht „mobile friendly“ sind mit der Möglichkeit des Verlustes einer größeren organischen Besucherzahl konfrontiert. Falls die mobile Fähigkeit zu einem wichtigen Faktor der Rangierung wird, werden alle Websites, die nicht „mobile responsive“ sind ihre Positionen in der Google Suche verlieren, was automatisch eine Minderung der Besucherzahl mit sich führt.

Außerdem ist die Anpassung der Website für Bildschirme (deren Anzeigeeigenschaften) verschiedener Auflösungen, auch vom Standpunkt des Nutzers sehr wichtig. Es stellt weiters auch einen der Rangierfaktoren der Suchmaschine dar. Eine Website, welche eine große Besucherzahl nur einer Seite aufweist oder kurze Besuchsdauer schickt Google ein Signal, dass diese Website für die Besucher nicht gut genug ist. Websites, welche den Nutzern eine gute Erfahrung bieten können, sind diejenige, bei denen sich die Besucher länger angezogen fühlen und der so aufgebaut ist, dass der Besucher von einer Seite intuitiv zur anderen übergeht und so ein Signal sendet, dass er auf einen qualitativen Inhalt gestoßen ist.

Bezüglich dieser wichtigen Änderung, überprüfen Sie unbedingt ob Ihre Website die Google Kriterien für „mobile friendly“ erfüllt.

Google Test auf Optimierung für Mobilgeräte können Sie hier vornehmen.




Site
Email
Zbog spama unesi kod :
Saglasan sam sa politikom privatnosti
poziv